19. November 2019: Santhera gibt Publikation von Langzeitdaten mit Idebenon aus der SYROS-Studie bei Duchenne-Muskeldystrophie bekannt
21. Oktober 2019: Vamorolone erhält Promising Innovative Medicine (PIM) Status zur Behandlung von Duchenne-Muskeldystrophie durch die britische MHRA
07. Oktober 2019: Santhera gibt Präsentation durch ReveraGen von positiven 18-Monatsdaten mit Vamorolone bei Duchenne-Muskeldystrophie bekannt
17. September 2019: Santhera präsentiert Langzeitdaten mit Puldysa® (Idebenon) bei Duchenne-Muskeldystrophie an bevorstehenden medizinischen Fachkongressen
10. September 2019: Santhera gibt die Veröffentlichung von klinischen Phase-I-Daten mit POL6014 im Journal of Cystic Fibrosis bekannt
27. August 2019: Santhera gibt Veröffentlichung von ReveraGen zu positiven Resultaten der Phase-IIa-Erweiterungsstudie mit Vamorolone bei Patienten mit Duchenne-Muskeldystrophie bekannt
25. Juni 2019: Europäische Arzneimittelbehörde validiert Santheras Zulassungsantrag für Puldysa® bei Duchenne-Muskeldystrophie
24. Juni 2019: Britische Arzneimittelbehörde MHRA erneuert EAMS Scientific Opinion für Santheras Idebenon bei Duchenne-Muskeldystrophie
28. Mai 2019: Santheras Aktionäre stimmen an heutiger Generalversammlung allen Anträgen des Verwaltungsrats zu
27. Mai 2019: Santhera reicht Zulassungsantrag bei der Europäischen Arzneimittelbehörde für Puldysa® (Idebenon) bei Duchenne-Muskeldystrophie ein
23. Mai 2019: Santhera schliesst Lizenzvereinbarung mit Chiesi Group für Raxone® bei LHON im Gesamtwert von bis zu CHF 105 Millionen ab
21. Mai 2019: Santhera beginnt Forschungskooperation im Bereich Gentherapie von kongenitaler Muskeldystrophie mit dem Biozentrum der Universität Basel, mitfinanziert von Innosuisse
29. April 2019: Santhera meldet für 2018 starkes Umsatzwachstum und den erfolgreichen Ausbau der Pipeline für seltene Krankheiten
15. April 2019: Santhera präsentiert Daten zur Langzeitwirksamkeit von Idebenon bei DMD an der 2019 MDA Clinical and Scientific Conference
04. April 2019: Santhera erhöht verfügbare Geldmittel um bis zu CHF 22,1 Millionen über Aktienplatzierung und Kreditlinie
28. März 2019: Santhera informiert über die Einreichung des Antrags auf bedingte Marktzulassung für Puldysa® (Idebenon) bei Duchenne-Muskeldystrophie in Europa
12. März 2019: Santhera schliesst Patientenrekrutierung in die Phase-IV-Langzeitstudie mit Raxone® zur Behandlung von Leber hereditärer Optikusneuropathie ab
25. Februar 2019: Santheras SYROS-Studie zeigt Langzeitwirksamkeit von Idebenon zur Verlangsamung des Verlusts der Atmungsfunktion bei Patienten mit Duchenne-Muskeldystrophie